„WENN DU GEREDET HäTTEST, DESDEMONA…“: Tickets ab € 18,45
Veranstaltungsinfo
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind!
„Wenn Du geredet hättest, Desdemona…“
Szenische Lesung
Einlass ab 19:00 Uhr
Veranstalter: Kunstforum Seligenstadt e.V.
Unter Vorlage des entsprechenden Ausweises gilt der ermäßigte Preis für SchülerInnen und Studierende, Personen mit Schwerbehinderung und Mitglieder des Kunstforums. Kinder unter 12 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.
Rollstuhlfahrer wenden sich bitte an: heintschel@ku-fo.de
Hätte Othello Desdemona (Monika Lipgens) nicht getötet, wenn sie geredet hätte? Wäre der Peleponnesische Krieg zu verhindern gewesen, wenn die Frauen von Athen auf die Hetäre Megara (Gerda Heberer) gehört hätten? Was mag Gudrun Ensslin (Amelie Mehnert) dazu bewogen haben, Terroristin zu werden und Menschen zu töten? Was hätte Christiane Goethe (Sabine Riess) ihrer Rivalin Charlotte von Stein zu sagen gehabt? Was hätte Martin Luther von seiner Frau Katharina von Bora (Ingrid Jost) zu hören bekommen? Und wer ist Eva Braun (Ilona Kraus)?
Mit fiktiven Monologen versucht die Autorin Christine Brückner Frauen aus Geschichte und Literatur nahe zu kommen. Es sind Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Ihre „ungehaltenen Reden“ provozieren, machen nachdenklich, manchmal fassungslos, in keinem Fall aber lassen sie das Publikum unberührt. Begleitet wird die szenische Lesung von Mitgliedern des Theaterensembles des Kunstforums (unser Bild) von Andreas Seidel mit seinem sehr besonderen Instrument, dem Hang.
„Wenn Du geredet hättest, Desdemona…“
Szenische Lesung
Einlass ab 19:00 Uhr
Veranstalter: Kunstforum Seligenstadt e.V.
Unter Vorlage des entsprechenden Ausweises gilt der ermäßigte Preis für SchülerInnen und Studierende, Personen mit Schwerbehinderung und Mitglieder des Kunstforums. Kinder unter 12 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.
Rollstuhlfahrer wenden sich bitte an: heintschel@ku-fo.de
Hätte Othello Desdemona (Monika Lipgens) nicht getötet, wenn sie geredet hätte? Wäre der Peleponnesische Krieg zu verhindern gewesen, wenn die Frauen von Athen auf die Hetäre Megara (Gerda Heberer) gehört hätten? Was mag Gudrun Ensslin (Amelie Mehnert) dazu bewogen haben, Terroristin zu werden und Menschen zu töten? Was hätte Christiane Goethe (Sabine Riess) ihrer Rivalin Charlotte von Stein zu sagen gehabt? Was hätte Martin Luther von seiner Frau Katharina von Bora (Ingrid Jost) zu hören bekommen? Und wer ist Eva Braun (Ilona Kraus)?
Mit fiktiven Monologen versucht die Autorin Christine Brückner Frauen aus Geschichte und Literatur nahe zu kommen. Es sind Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Ihre „ungehaltenen Reden“ provozieren, machen nachdenklich, manchmal fassungslos, in keinem Fall aber lassen sie das Publikum unberührt. Begleitet wird die szenische Lesung von Mitgliedern des Theaterensembles des Kunstforums (unser Bild) von Andreas Seidel mit seinem sehr besonderen Instrument, dem Hang.