T. RäUME: Tickets ab € 17,45
Veranstaltungsinfo
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass KEINE Abendkassenhinterlegungen möglich sind!
T. Räume
...ein poetisches musikalisches Programm für die Kleinsten...
Für Kinder ab ab 2 Jahren
Einlass ab 09:45 Uhr
Veranstalter: Kinder- und Jugendtheater Frankfurt im Titusforum
Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab GdB 80 erhalten gegen Vorlage des Ausweises eine ermäßigte Karte.
Schwerbehinderte mit einem "B" im Ausweis und Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte.
- Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Puppenspielerin Anna nimmt die kleinen Zuschauer mit auf eine verträumte Reise in farbenfrohe Welten. Durch das Spiel mit Puppen, Kissen, Papier und Federn, mit Licht und Schatten, Geräuschen und Musik erschafft sie verschiedene Räume kindlicher Fantasie.
„Anna liegt am liebsten in ihrem Bett und schläft. Denn im Reich der Träume ist alles möglich. Vor Publikum will ihr das Einschlafen allerdings nicht so leicht gelingen. Erst als die zauberhafte Melodie einer Spieluhr erklingt, öffnet sich für sie der endlose Raum der Träume. Nun fliegt Anna über Berge und Häuser, hüpft auf Wolken und schwimmt wie ein Fisch durchs Meer.“
Aber weiß sie auch, wie man wieder aufwacht?
Theater für die Kleinsten - was ist das?
Theater für die Kleinsten ist auch als Initiationstheater bekannt, das Aufführungen für Kinder bis zum Alter von drei Jahren umfasst.
Das Hauptziel ist, die Welt durch Spiel zu entdecken und polysensorisch – also mit allen Sinnen erfahren zu können: Lichter, Farben, Aromen, Geräusche, Stille, Bewegung, Worte – das Kind nimmt die Realität allumfassend auf. Die Aufführungen sollen nicht nur die Fantasie der Kinder anregen, sondern auch die Möglichkeit bieten, lebendig auf Umwelt und Kunst zu reagieren, also mit ihr in Interaktion zu treten. Bildungsleistungen erscheinen nur als Hintergrund für die Teilnahme des Kindes an der Aufführung.
Wir zeigen dieses poetische Spiel um Licht und Schatten, mit zartfühlender Musik und federleichtem Verständnis für Träumereien in jeglichem Lebensalter. – Besonders empfohlen für Menschenkinder ab 2 Jahren und alle Traumverliebten!!!
T. Räume
...ein poetisches musikalisches Programm für die Kleinsten...
Für Kinder ab ab 2 Jahren
Einlass ab 09:45 Uhr
Veranstalter: Kinder- und Jugendtheater Frankfurt im Titusforum
Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab GdB 80 erhalten gegen Vorlage des Ausweises eine ermäßigte Karte.
Schwerbehinderte mit einem "B" im Ausweis und Rollstuhlfahrer zahlen den Vollpreis, deren Begleitperson erhält eine Freikarte.
- Buchbar über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Puppenspielerin Anna nimmt die kleinen Zuschauer mit auf eine verträumte Reise in farbenfrohe Welten. Durch das Spiel mit Puppen, Kissen, Papier und Federn, mit Licht und Schatten, Geräuschen und Musik erschafft sie verschiedene Räume kindlicher Fantasie.
„Anna liegt am liebsten in ihrem Bett und schläft. Denn im Reich der Träume ist alles möglich. Vor Publikum will ihr das Einschlafen allerdings nicht so leicht gelingen. Erst als die zauberhafte Melodie einer Spieluhr erklingt, öffnet sich für sie der endlose Raum der Träume. Nun fliegt Anna über Berge und Häuser, hüpft auf Wolken und schwimmt wie ein Fisch durchs Meer.“
Aber weiß sie auch, wie man wieder aufwacht?
Theater für die Kleinsten - was ist das?
Theater für die Kleinsten ist auch als Initiationstheater bekannt, das Aufführungen für Kinder bis zum Alter von drei Jahren umfasst.
Das Hauptziel ist, die Welt durch Spiel zu entdecken und polysensorisch – also mit allen Sinnen erfahren zu können: Lichter, Farben, Aromen, Geräusche, Stille, Bewegung, Worte – das Kind nimmt die Realität allumfassend auf. Die Aufführungen sollen nicht nur die Fantasie der Kinder anregen, sondern auch die Möglichkeit bieten, lebendig auf Umwelt und Kunst zu reagieren, also mit ihr in Interaktion zu treten. Bildungsleistungen erscheinen nur als Hintergrund für die Teilnahme des Kindes an der Aufführung.
Wir zeigen dieses poetische Spiel um Licht und Schatten, mit zartfühlender Musik und federleichtem Verständnis für Träumereien in jeglichem Lebensalter. – Besonders empfohlen für Menschenkinder ab 2 Jahren und alle Traumverliebten!!!