RUDOLF BUCHBINDER, KLAVIER: Tickets ab € 30,80
Veranstaltungsinfo
Der allgemeine Vorverkauf beginnt am 25. April 2022.
Rudolf Buchbinder, Klavier
Kammerorchester Wien-Berlin
Rainer Honeck, Violine & Leitung
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion
Im Kartenpreis ist kein RMV enthalten.
Schüler, Studenten (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
Rentner und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer wenden sich bitte direkt an Pro Arte. (Tel: 06723/602170 Mo-Fr 9:15 bis 17:00 Uhr; www.proarte.de)
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonia Nr. 10 h-Moll MWV N 10
Frédéric Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Antonín Dvořák Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
Feuerwerk der Ideen
Ein Konzert als Liebeserklärung? Vielleicht. Aber gewiss ist, dass Frédéric Chopin von seiner ersten großen Liebe Konstancja Gladkowska zur Komposition seines raffinierten ersten Klavierkonzertes in e-Moll inspiriert wurde und hierbei dem Pianisten in seiner hochvirtuosen Komposition gleich mehrere Finessen in die Finger legt. Gemeinsam treten Klavier und Orchester in einen Dialog und entfalten ein wahres Feuerwerk an musikalischen Ideen. Rudolf Buchbinder als Solist des Abends wird hierbei unterstützt vom Kammerorchester Wien-Berlin, das sich aus einer Aktion zu Sir Simon Rattles 50. Geburtstag aus Musikern der Wiener und Berliner Philharmoniker gründete. Neben Antonín Dvořáks heiterer Streicherserenade in E-Dur steuert das Kammerorchester mit Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonia Nr. 10 h-Moll ein Frühwerk des gerade einmal 12-jährigen Komponisten bei, dem man diesen Umstand allerdings so gar nicht anhört.
Rudolf Buchbinder, Klavier
Kammerorchester Wien-Berlin
Rainer Honeck, Violine & Leitung
Veranstalter: PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion
Im Kartenpreis ist kein RMV enthalten.
Schüler, Studenten (bis 27 Jahre), Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber des Frankfurt-Passes erhalten gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises eine Stunde vor Konzertbeginn Restkarten zu einem Eintrittspreis von 20,- EUR.
Rentner und Pensionäre sind von der Verbilligten Abendkasse ausgenommen.
Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis erhält eine Freikarte. - Buchbar nur über die Hotline und Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain -
Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Rollstuhlfahrer wenden sich bitte direkt an Pro Arte. (Tel: 06723/602170 Mo-Fr 9:15 bis 17:00 Uhr; www.proarte.de)
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonia Nr. 10 h-Moll MWV N 10
Frédéric Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Antonín Dvořák Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
Feuerwerk der Ideen
Ein Konzert als Liebeserklärung? Vielleicht. Aber gewiss ist, dass Frédéric Chopin von seiner ersten großen Liebe Konstancja Gladkowska zur Komposition seines raffinierten ersten Klavierkonzertes in e-Moll inspiriert wurde und hierbei dem Pianisten in seiner hochvirtuosen Komposition gleich mehrere Finessen in die Finger legt. Gemeinsam treten Klavier und Orchester in einen Dialog und entfalten ein wahres Feuerwerk an musikalischen Ideen. Rudolf Buchbinder als Solist des Abends wird hierbei unterstützt vom Kammerorchester Wien-Berlin, das sich aus einer Aktion zu Sir Simon Rattles 50. Geburtstag aus Musikern der Wiener und Berliner Philharmoniker gründete. Neben Antonín Dvořáks heiterer Streicherserenade in E-Dur steuert das Kammerorchester mit Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonia Nr. 10 h-Moll ein Frühwerk des gerade einmal 12-jährigen Komponisten bei, dem man diesen Umstand allerdings so gar nicht anhört.