6. KAMMERKONZERT 2024/25: Tickets ab € 22,00

Donnerstag, 13.03.25 - Beginn: 19:00 Uhr

Spielstätte
Alte Oper Frankfurt
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Tickets ab € 22,00 Jetzt buchen

Veranstaltungsinfo

Es gelten die AGB und die Hausordnung der Alten Oper Frankfurt.

Veranstalter: Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.

Junge Leute bis 27 Jahren und Schwerbehinderte (GdB 80) erhalten gegen Vorlage eines Ausweises eine Ermäßigung von 50%. Liegt bei der Schwerbehinderung ein "B" im Ausweis vor, erhält die Begleitperson ebenfalls eine Ermäßigung von ca. 50%.
Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson wenden sich bitte an Frankfurt Ticket (069/1340-400 oder info@frankfurt-ticket.de)
Vereinsmitglieder der Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. buchen Ihre Ermäßigung von 15 % als Promotion-Code unter Nennung oder Eingabe der Mitgliedsnummer.

Im Kartenpreis ist jeweils die Hin- und Rückfahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV enthalten. Dies gilt auch für print@home Tickets. Gültig 5 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss. Benutzung der 1. Klasse mit Zuschlag.

Interpreten:
Finalisten des Internationalen Schumann-Kammermusikpreises 2025

Programm:
Finalrunde des Wettbewerbs mit Vorträgen der Finalisten-Ensembles und anschließender Preisverleihung

Wir lassen uns überraschen
Im Frühjahr 2025 ist es wieder soweit: Dann werden junge Kammermusik-Ensembles nach Frankfurt pilgern und um den Schumann-Kammermusikpreis spielen. Ein Preis, der vielleicht Sprungbrett für eine internationale Karriere bedeutet, denn den Preisträgern öffnen sich die Türen der Konzertveranstalter. Die Frankfurter Museums-Gesellschaft weiß sich den jungen Nachwuchs-Ensembles stets verpflichtet, und so stellt sie auch diesmal im Rahmen ihrer Kammermusikreihe das Podium der Alten Oper Frankfurt zur Verfügung, um die besten Klaviertrios zu ermitteln und zu präsentieren.
Ausgerichtet wird der Wettbewerb wieder von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt in Kooperation mit der Robert-Schumann-Gesellschaft und der Frankfurter Museums-Gesellschaft.
In den Tagen vor dem Finale wählt die Jury, bestehend aus Heime Müller (ex Artemis Quartett), Vera Martinez-Mehner (Casals Quartett), Stefan Heinemeyer (Atos Trio), Bart van de Roer (Storioni-Trio) und Prof. Angelika Merkle (HfMDK), die drei besten Ensembles aus.
In diesem Kammerkonzert ist es dann soweit: Den ersten Teil stellt die spannende Finalrunde mit Vorträgen der Finalisten-Ensembles dar. Nach einer Beratungspause werden im zweiten Teil die Preise bekanntgegeben, darunter auch ein Publikumspreis. Seien Sie also mit
dabei!