Veranstaltungsinfo
Shakespeare Frankfurt's summer production in the Botanischer Garten Frankfurt
in englischer Sprache
Einlass ab 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung
Veranstalter: Shakespeare Frankfurt e.V. / www.shakespearefrankfurt.de
Ein um ca. 50% ermäßigter Preis gilt bei entsprechendem Nachweis am Einlass für Schüler/Studenten und Schwerbehinderte ab GdB 80. Ist in dem Ausweis des Behinderten ein „B“ für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson die gleiche Ermäßigung.
Aus geländetechnischen Gründen ist ein Besuch mit dem Rollstuhl leider nicht möglich.
Wir empfehlen Sonnenschutz und festes Schuhwerk – wir sind durchgehend auf den Beinen!
Weitere wichtige Details auf www.shakespearefrankfurt.de.
Love is in the air this summer at the Botanische Garten Frankfurt! Shakespeare’s most poetic look at romantic love asks the question: Should we study it or just go for it? You know the answer…
Love is overwhelming and our version of the story is focused on the joy, exhilaration, apprehension and fear that bubbles up when we find ourselves struck with Cupid’s arrow. Shakespeare Frankfurt goes one step further and explores what all of this could look like if the women were in charge. This strong feminine sense of counterculture is underscored by immersing the audience into a world that looks and feels like the early 80’s, a time filled with the explosion of expression. If you love, love, this one is for you.
Love’s Labour’s Lost (Deutscher Text)
Es liegt Liebe in der Luft, genauer gesagt im Botanischen Garten Frankfurt... mit unserer Sommerproduktion 2025: Love’s Labour’s Lost! In diesem (seinem romantischsten) Stück fragt uns Shakespeare: Sollen wir die Liebe studieren – oder uns einfach darauf einlassen? Die Antwort liegt auf der Hand...
Die Liebe überwältigt alles und jede*n. Unsere Version dieser wunderbaren Geschichte taucht tief ein in die Freude und den Rausch, die Nervosität und die Furcht, die uns alle überkommen, wenn Amors Pfeil sein Ziel gefunden hat. Shakespeare Frankfurt geht dabei noch weiter und erkundet, wie das wohl aussieht, wenn die Frauen das Sagen haben. Dieser ausgeprägte Sinn einer weiblichen Gegenkultur wird von der Musik und dem “Look” der 80er Jahre untermalt – einer Zeit, in der die Freude am Ausdruck der Gefühle förmlich explodierte. Wenn Ihnen etwas an der Liebe liegt, dürfen Sie diese Show nicht verpassen!
in englischer Sprache
Einlass ab 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung
Veranstalter: Shakespeare Frankfurt e.V. / www.shakespearefrankfurt.de
Ein um ca. 50% ermäßigter Preis gilt bei entsprechendem Nachweis am Einlass für Schüler/Studenten und Schwerbehinderte ab GdB 80. Ist in dem Ausweis des Behinderten ein „B“ für die notwendige Begleitperson ausgewiesen, erhält die Begleitperson die gleiche Ermäßigung.
Aus geländetechnischen Gründen ist ein Besuch mit dem Rollstuhl leider nicht möglich.
Wir empfehlen Sonnenschutz und festes Schuhwerk – wir sind durchgehend auf den Beinen!
Weitere wichtige Details auf www.shakespearefrankfurt.de.
Love is in the air this summer at the Botanische Garten Frankfurt! Shakespeare’s most poetic look at romantic love asks the question: Should we study it or just go for it? You know the answer…
Love is overwhelming and our version of the story is focused on the joy, exhilaration, apprehension and fear that bubbles up when we find ourselves struck with Cupid’s arrow. Shakespeare Frankfurt goes one step further and explores what all of this could look like if the women were in charge. This strong feminine sense of counterculture is underscored by immersing the audience into a world that looks and feels like the early 80’s, a time filled with the explosion of expression. If you love, love, this one is for you.
Love’s Labour’s Lost (Deutscher Text)
Es liegt Liebe in der Luft, genauer gesagt im Botanischen Garten Frankfurt... mit unserer Sommerproduktion 2025: Love’s Labour’s Lost! In diesem (seinem romantischsten) Stück fragt uns Shakespeare: Sollen wir die Liebe studieren – oder uns einfach darauf einlassen? Die Antwort liegt auf der Hand...
Die Liebe überwältigt alles und jede*n. Unsere Version dieser wunderbaren Geschichte taucht tief ein in die Freude und den Rausch, die Nervosität und die Furcht, die uns alle überkommen, wenn Amors Pfeil sein Ziel gefunden hat. Shakespeare Frankfurt geht dabei noch weiter und erkundet, wie das wohl aussieht, wenn die Frauen das Sagen haben. Dieser ausgeprägte Sinn einer weiblichen Gegenkultur wird von der Musik und dem “Look” der 80er Jahre untermalt – einer Zeit, in der die Freude am Ausdruck der Gefühle förmlich explodierte. Wenn Ihnen etwas an der Liebe liegt, dürfen Sie diese Show nicht verpassen!