Veranstaltungsinfo
ZUM ERHALT DER PAPAGENO-SPIELSTÄTTE HABEN SIE DIE MÖGLICHKEIT, EINEN EURO ZU SPENDEN. DIES IST SELBSTVERSTÄNDLICH FREIWILLIG.
IN DER ERMÄßIGUNGSÜBERSICHT KÖNNEN SIE EINE ENTSPRECHENDE AUSWAHL TREFFEN. VIELEN DANK!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur bezahlte Karten reserviert werden dürfen!
Bitte beachten Sie, dass für Internetverkäufe eine Gebühr von 0,55 Cent anfallen.
Aladin und die Wunderlampe
Musikalisches Märchen aus 1001 Nacht von Karlheinz Komm mit Musik von Norbert Neukamp und unter Verwendung klassischer Kompositionen von Nicolay Rimsky - Korsakov u.a.
Inszenierung: Hans-Dieter Maienschein
Ausstattung: Bärbel Jahn / Ulla Hartmann
Für Kinder ab 5 Jahren
Dauer ca. 95 Minuten inkl. Pause
Irgendwo in Afrika, in einem verborgenen Schloss, haust ein böser Zauberer. Er sucht und findet in seiner Zauberkugel alle Geheimnisse der Welt. Sie verrät ihm auch, dass es im fernen Arabien – in einer verwunschenen Höhle – eine alte, rostige Öllampe geben muss mit magischen Kräften. Sie birgt uneingeschränkte Macht. Wer sie besitzt, darf sich alle Wünsche erfüllen. Nur ein mutiger junger Mann kann sie aus ihrem Versteck herausholen. Der Zauberer will diese Lampe unbedingt haben. Er macht sich auf den Weg nach Bagdad und begegnet dort dem arglosen Aladin, den er für sein Vorhaben benutzen will. Doch mit Hilfe des Zauberlehrlings Hassan durchschaut Aladin gerade noch rechtzeitig die finsteren Pläne und Machenschaften des Magiers. Er liefert die Wunderlampe nicht – wie vorgesehen – bei ihm ab, sondern behält sie für sich selbst. Nun kann er über die nützlichen Dienste des Lampengeistes verfügen. Weil er besonnen damit umgeht und maßvoll bleibt in seinen Ansprüchen, wird er nicht nur reich,
sondern zunächst auch überaus glücklich mit der Tochter des Sultans, Prinzessin Adonide. Dann kehrt der Zauberer als verkleideter Öllampenhändler zurück. Ist das Glück nur von kurzer Dauer? Was passiert mit Aladin?
KEIN RMV im Kartenpreis enthalten!
Schüler/Studenten, Behinderte ab GdB 80 (und deren Begleitperson) erhalten unter Vorlage des Ausweises die entsprechende Ermäßigung.
Die Gruppenermäßigung gilt ab 10 Personen.
Nur noch über die Frankfurt-Ticket Hotline: 069-13 40 400 erhältlich.
Rollstuhlbenutzer:
Plätze für Rollstuhlbenutzer müssen vom Theater eingerichtet werden und sind nicht über die Vorverkaufsstellen erhältlich. Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an das Theater unter: info@papageno-theater.de oder 0160 94 94 34 86
Allgemeine Theaterinfos:
Restkarten 1 Stunde vor Beginn an der Abendkasse. Einlass in den Theatersaal 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einlass in den Theatersaal 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Zugang Papageno Musiktheater:
Palmengartenstraße und Zeppelinallee neben Hausnr. 8 (KFW)
U4, U6, U7 und Buslinie 32 / 50 / 75 Station Bockenheimer Warte, Straßenbahnlinie 16.
Anfahrt mit dem Auto: Parkmöglichkeiten rund um die Bockenheimer Warte.
Parkhaus Ladengalerie Bockenheimer Warte, Adalbertstraße 10, 60487 Frankfurt
Parkhaus REWE-Markt, Gräfstraße 92, 60487 Frankfurt
Kein Zugang mehr über die Siesmayerstraße und den Palmengarten.
IN DER ERMÄßIGUNGSÜBERSICHT KÖNNEN SIE EINE ENTSPRECHENDE AUSWAHL TREFFEN. VIELEN DANK!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur bezahlte Karten reserviert werden dürfen!
Bitte beachten Sie, dass für Internetverkäufe eine Gebühr von 0,55 Cent anfallen.
Aladin und die Wunderlampe
Musikalisches Märchen aus 1001 Nacht von Karlheinz Komm mit Musik von Norbert Neukamp und unter Verwendung klassischer Kompositionen von Nicolay Rimsky - Korsakov u.a.
Inszenierung: Hans-Dieter Maienschein
Ausstattung: Bärbel Jahn / Ulla Hartmann
Für Kinder ab 5 Jahren
Dauer ca. 95 Minuten inkl. Pause
Irgendwo in Afrika, in einem verborgenen Schloss, haust ein böser Zauberer. Er sucht und findet in seiner Zauberkugel alle Geheimnisse der Welt. Sie verrät ihm auch, dass es im fernen Arabien – in einer verwunschenen Höhle – eine alte, rostige Öllampe geben muss mit magischen Kräften. Sie birgt uneingeschränkte Macht. Wer sie besitzt, darf sich alle Wünsche erfüllen. Nur ein mutiger junger Mann kann sie aus ihrem Versteck herausholen. Der Zauberer will diese Lampe unbedingt haben. Er macht sich auf den Weg nach Bagdad und begegnet dort dem arglosen Aladin, den er für sein Vorhaben benutzen will. Doch mit Hilfe des Zauberlehrlings Hassan durchschaut Aladin gerade noch rechtzeitig die finsteren Pläne und Machenschaften des Magiers. Er liefert die Wunderlampe nicht – wie vorgesehen – bei ihm ab, sondern behält sie für sich selbst. Nun kann er über die nützlichen Dienste des Lampengeistes verfügen. Weil er besonnen damit umgeht und maßvoll bleibt in seinen Ansprüchen, wird er nicht nur reich,
sondern zunächst auch überaus glücklich mit der Tochter des Sultans, Prinzessin Adonide. Dann kehrt der Zauberer als verkleideter Öllampenhändler zurück. Ist das Glück nur von kurzer Dauer? Was passiert mit Aladin?
KEIN RMV im Kartenpreis enthalten!
Schüler/Studenten, Behinderte ab GdB 80 (und deren Begleitperson) erhalten unter Vorlage des Ausweises die entsprechende Ermäßigung.
Die Gruppenermäßigung gilt ab 10 Personen.
Nur noch über die Frankfurt-Ticket Hotline: 069-13 40 400 erhältlich.
Rollstuhlbenutzer:
Plätze für Rollstuhlbenutzer müssen vom Theater eingerichtet werden und sind nicht über die Vorverkaufsstellen erhältlich. Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an das Theater unter: info@papageno-theater.de oder 0160 94 94 34 86
Allgemeine Theaterinfos:
Restkarten 1 Stunde vor Beginn an der Abendkasse. Einlass in den Theatersaal 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Einlass in den Theatersaal 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Zugang Papageno Musiktheater:
Palmengartenstraße und Zeppelinallee neben Hausnr. 8 (KFW)
U4, U6, U7 und Buslinie 32 / 50 / 75 Station Bockenheimer Warte, Straßenbahnlinie 16.
Anfahrt mit dem Auto: Parkmöglichkeiten rund um die Bockenheimer Warte.
Parkhaus Ladengalerie Bockenheimer Warte, Adalbertstraße 10, 60487 Frankfurt
Parkhaus REWE-Markt, Gräfstraße 92, 60487 Frankfurt
Kein Zugang mehr über die Siesmayerstraße und den Palmengarten.